Grundgestaltung mit Yamadori-Abschluss

Für jede und jeden je eine ungestalteten Pflanze, so hat uns Hanspi in seiner Werkstatt empfangen. Also gingen wir frisch ans Werk und liessen unserer Kreativität freien Lauf. Die Grundgestaltung der relativ kleinen Pflanzen war nicht einfach. Doch mit der Zeit konnte man von der Kaskade über die frei aufrechte bis zu windgepeitschten Formen alles sehen. Nach dem Drahten der Jungpflanzen wurde die Werkstatt aufgeräumt und es ging mit dem zweiten Teil in der Küche von Gerbers weiter.

Yamadori war das Hauptthema am ovalen Küchentisch. Kurt und Hanspi berichteten über den am 28. September besuchten Kurs bei Franz Hiltbrand in Diemtigen.

An diesem Kurs gab es auch für erfahrene Bonsaianer noch taufrische Neuigkeiten. Neben dem Besuch des Bonsaigartens wurden in einem interessanten und informativen Theorieteil Tücken und Tricks der Yamadori-Kunst vermittelt. Der praktische Teil begann mit einer Fahrt direkt in das Yamadori-Gebiet, in einem Seitental des Diemtigtals. Dort angekommen, wurden die auszugrabenden Fichten bestimmt, fachgerecht ausgegraben und in Diemtigen unter kompetenter Anweisung von Franz Hiltbrand richtig eingetopft. Der bis spät am Abend dauernde Tag war äusserst lehrreich. Ein wirklich gelungener Kurs. Franz wir kommen wieder.

Melanie Walzer

🕸Webdesigner - Entrepreneur👈

Es muss nicht komplizier seiner Webseite zu editieren.

Simplicity is the key to happiness 😊

https://melaniewalzer.com
Zurück
Zurück

Mit Motorenlärm dem Winter entgegen

Weiter
Weiter

Abschied und Neubeginn